Gamevision: Gamekeys, Keys & Gamecards
- in wenigen Minuten zum Gamekey
- seriöse und sichere Abwicklung
- Informationen zu Spielen/Angeboten
Gamekeys – was ist das überhaupt?
Ein Gamekey fungiert bei Computer- und auch Konsolenspielen als eine Art virtueller Schlüssel. Dieser Lizenzschlüssel wird benötigt, um das jeweilige Spiel zu aktivieren und damit spielen zu dürfen.
Besonders im Bereich der Onlinespiele und Multiplayerspiele sind Lizenzschlüssel unverzichtbare Verifizierungen, ohne die ein Spiel nicht startet. So wird sichergestellt, dass es sich um ein Original und nicht um eine illegal heruntergeladene Kopie des Spiels. Ein Aktivierungsschlüssel kann zudem nur einmalig verwendet werden, sodass es ein mehrmaliges Aktivieren ausgeschlossen wird.
Ein Key mit vielen Namen
Gamekeys sind nicht nur unter diesem Begriff und in dieser Schreibweise bekannt, sondern noch als viele weitere Variationen. So können sich die Spieler
- Gamekeys
- oder auch Game Keys (alternative Schreibweise) zulegen.
- Dazu auch Steam Keys (spezielle Keys für die Spiele-Plattform Steam)
- oder einen Serial Key (zu Deutsch: Seriennummer).
Ob Sie nach einem Gamekey, Game-Key, CD-Key oder einem Lizenzschlüssel, ist dabei erst einmal unerheblich. Wichtig ist, dass dieser Zugang für
- PC-Spiele
- Xbox-Spiele
- PlayStation-Spiele
- und weitere Spiele
benötigt wird.
Vorteile von Gamekeys für Spieler und Firmen
Als Spieler möchte man am liebsten immer nur umsonst spielen. Das ist zwar verständlich, aber für die meisten Firmen nicht sonderlich wirtschaftlich. Kostenlose Spiele erfreuen sich zwar einer großen Beliebtheit und sind in Kombination mit In-App-Käufen auch recht ertragreich, aber der Bereich kostenpflichtiger Spiele zieht eine ganz andere Spielergruppe an.
Diese bevorzugen Spiele, die aufwendig programmiert wurden, eine fantastische Grafik besitzen und regelmäßig neue Updates erhalten. Ein neues Update sorgt in den meisten Fällen dafür, dass Fehler gelöst und neue Spielinhalte integriert werden – Elemente, für die viele Spieler bereit sind, ein wenig Geld auszugeben.
Entwickler und Publisher sichern sich durch Lizenzschlüssel für ihre Spiele oder für bestimmte Bereiche (beispielsweise den Online-Part eines Spiels) dagegen ab, dass ein Spiel einmal gekauft, aber mehrfach verwendet oder gar weiterverkauft wird. Das gilt sowohl für Spiele mit einem klassischen Gamekey, aber auch für Spiele, bei denen ein Steam-Key benötigt wird.
Beliebte Gamekey-Spiele im Überblick
Es gibt zahlreiche Spiele, die auf dem Markt für viel Aufregung sorgen – nicht zuletzt aufgrund ihrer beeindruckenden Grafik, extrem genialen Spielmechanik oder durch Konzepte und Ideen, die es kein zweites Mal gibt. Die Spieler sind gerne bereit, für einzelne Spiele bis zu 70 Euro auszugeben. Besonders beliebt sind unter anderem die Gamekey-Spiele:
Beliebte Gamekey-Spiele | |||
---|---|---|---|
Battlefield Hardline | The Elder Scrolls Online | Assassin’s Creed Unity | FIFA 15 |
Fallout 4 | Call of Duty Advanced Warfare | Dragon Age Inquisition | Call of Duty Black Ops 3 |
The Division | GTA 5 | Die Sims 4 | StarCraft 2 – Legacy of the Void |
Far Cry Primal | Dark Souls 3 | The Witcher 3 | The Crew |
Metal Gear Solid V – The Phantom Pain | Diablo 3 – Reaper of Souls | Battlefield 4 | World of Warcraft: Mists of Pandaria |
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Spiele, für die passende Gamekeys angeboten werden. Ehe Sie einen Laden aufsuchen und selbst eine Box kaufen, in der ein Aktivierungscode enthalten ist, sollten Sie online schauen, ob Sie den Schlüssel möglicherweise schneller, vielleicht sogar preiswerter erhalten.
Steam- und Origin-Keys
Bei Steam und auch Origin handelt es sich um Vertriebsplattformen im Internet, die von der Valve Corporation und EA angeboten werden. Steam gibt es bereits seit dem Jahr 2003, Origin ist namentlich erst 2011 nachgezogen. Zuvor startete 2005 der EA Downloader, wurde 2006 durch EA Link ersetzt und 2007 durch die neue Version, die mit EA Store und EA Download Manager aufwartete.
Das Ziel der Plattformen ist es, ein System zur Verfügung zu stellen, mit dem die Computerspiele an die Spieler verteilt werden, die entsprechende DRM-Überwachung stattfindet, Updates/Patches ausgeliefert werden und auch die Kommunikation der Spieler untereinander angetrieben wird.
Steam
Es gibt einige Spiele, die ausschließlich via Steam aktualisiert werden – dazu zählen
- Half-Life
- und Counter-Strike
von Valve. Der Steam-Client kann ganz einfach kostenlos auf der offiziellen Steam-Seite heruntergeladen werden, allerdings ließe sich der Steam-Shop auch ohne Software – also nur über den Browser – verwenden.
Origin
Auch bei Origin handelt es sich um eine Internet-Vertriebsplattform, die von Electronic Arts bereitgestellt wird. Dieses Angebot ist allerdings aus
- dem EA Store
- und EA Download Manager
hervorgegangen. Auch bei dieser Software ist es möglich, Computerspiele zu erwerben, über den Client herunterzuladen und anschließend zu spielen.
Gamecards – praktische Online-Währung
Viele Spiele müssen von den Spielern nicht einfach nur gekauft und der Aktivierungsschlüssel eingegeben werden. Stattdessen ist es auch für das fortlaufende Spiel nötig, sogenannte Spielzeit zu erwerben. Diese Zeit kann unter anderem per Einmalzahlung oder auch Abonnements aktiviert werden. Umso höher das Abo, um günstiger der Erwerb der Spielzeit. Bei Spielen wie
- World of Warcraft
- The Elder Scrolls Online
- Final Fantasy XIV A Realm Reborn
und weiteren Online-Rollenspielen (MMORPGs genannt) gehört es zur Tagesordnung, dass Spieler ohne aktivierte Spielzeit nicht in die Welt eintauchen dürfen.
Das bedeutet, dass stets ein paar Gamecards auf Lager liegen sollten, wenn sich der Spieler nicht für ein aktives Abonnement entschieden hat. Gamecards gibt es in verschiedenen Varianten, die die Anzahl der gebuchten Tage ausmachen.
Gamecard-Variante | gebuchte Spielzeit |
---|---|
Gamecard 30 Tage | 30 reale Tage Spielzeit |
Gamecard 60 Tage | 60 reale Tage Spielzeit |
Nicht nur Spielzeit-Garten werden als Gamecards betitelt. Auch Karten, mit denen Sie virtuelle Währungen auffüllen, tragen diesen Namen. Vor allem bei kostenlosen Spielen, die auch als Free-to-Play-Spiele bekannt sind, ist diese Form der Gamecards beliebt. So können Entwickler und Publisher von den Spielern doch noch ein paar Euros einnehmen und ermöglichen diesen Spielern mit der Gamecard sofortigen Zugriff auf eine bestimmte Anzahl der Währung im Spiel.
Die Zahlungsmethode macht den Unterschied
Wenn es Ihnen darum geht, möglichst zügig an ein neues Spiel zu kommen, ohne dass Sie dafür ins Geschäft fahren müssen (wenn das Geschäft überhaupt noch geöffnet hat), dann sollten Sie auf die Zahlungsmethode achten, die Sie auswählen.
Bei einer Überweisung kann es bis zu drei Werktage dauern, ehe das Geld beim Empfänger ankommt. In den meisten Fällen erhalten Sie den Code jedoch erst nach Zahlungseingang – daher ist diese Methode nichts für Spieler, die schnell mit dem Zocken beginnen wollen.
Wenn es besonders schnell gehen soll, dann sind Zahlungsmethoden wie
- Kreditkarte
- PayPal
- Sofort-Überweisung
Sorgen Sie allerdings bei PayPal dafür, dass Sie vor der Zahlung bereits verifiziert sind, da diese Verifizierung den Prozess sonst erneut verlangsamen könnte. Das gilt nicht nur für neue Spiele, sondern für alle Spiele, deren Codes Sie via PayPal erhalten wollen.
Kommentarbereich geschlossen.